🤦♀️ Fühlst du dich ständig gehetzt?
🤷♀️ Fällt es dir schwer, „Nein“ zu sagen?
😤 Gibst du viel, aber deine Ziele rücken nicht näher?
Viele Menschen sind sehr gefordert.
Nicht jedem gelingt es gut, unter Druck optimale Leistung zu bringen. Nur wenige können abschalten und sich gut entspannen.
Hier heißt es Vorsicht:
Stress ist ein fieser Zeitgenosse, der deinem Körper schleichend Schaden anrichtet.
Wenn du jetzt schon am Limit bist, sei bitte achtsam:
Stress und negatives Kopf-Kino rauben dir Energie und Lebensfreude!
Dauer-Stress senkt deine Leistung. Verwickelt dich in Konflikte. Er schadet deiner Gesundheit auf vielen Ebenen. Und laut wissenschaftlicher Studien verkürzt er sogar deine Lebenserwartung.
Das muss nicht sein.
Nein, das darf nicht sein!
Probiere folgende Mentalübung:
Falls du mal in den Genuss eines guten Coachings kommst, kann es sein, dass du die „Wunderfrage“ gestellt bekommst:
„Stell dir vor, ein Wunder ist geschehen:
🍀 Du wachst morgen auf und deine Probleme sind gelöst.
🍀 Du bist am Ziel. Du hast erreicht, was du so sehnlichst wünschst.
🍀 Du fühlst dich, wie du dich fühlen möchtest.
❓Wie bist du dahin gekommen?
❓Was genau hat sich verändert?
❓Was hast du anders getan, gedacht?“
–☀️😎☀️😎☀️😎☀️😎☀️😎–
Diese Gedankenübung ist mächtig. Es ist eine der wirkungsvollsten Interventionen, weil sie deinen Fokus weg vom Problem hin zur Lösung lenkt.
Aber in der Praxis zeigt sich leider, dass vielen eben genau das schwerfällt, sich diesen Weg vorzustellen. Ihnen fehlt die Fantasie. Bzw. ganz schlicht das methodische Handwerkzeug, ihre Ziele zu erreichen.
Aufgaben erledigen sich nicht von selbst über Nacht.
Dafür brauchst du:
🚀 Klarheit über die richtigen Prioritäten
🚀 Effizienz
🚀 Motivation & Disziplin
🚀 Messerscharfen Fokus
Den meisten Menschen fällt zudem das Gefühlsmanagement schwer. Sie sind zu verkopft und können mit dem Tumult in ihrer Brust nicht gut umgehen.
Fast alle sind von 5 „inneren Antreibern“ gesteuert, die sie immer wieder in die Stress-Falle treiben.
Auch die Hetzkrankheit ist weiter verbreitet als das Corona. Wäre es nicht schön, wenn es einen Achtsamkeits-Virus gäbe, der uns alle etwas mehr in den Moment holt?
Ebenso wird der eigene Mut-Muskel fast nie trainiert.
Dabei sind es Mut und De-Mut, die oft den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Frust ausmachen.
Kurzum:
Motivierende Impulse wie die Wunderübung sind toll.
Wenn du einen breiten Methodenkoffer an handfesten Tools, als auch „weiche“ Charaktereigenschaften hast.
Es ist schon wirklich schade, dass es kein Schulfach darüber gibt. Du wirst mit Fakten vollgestopft – aber die wirklichen Skills musst du dir hart über Trial-and-Error selbst erwerben.
Oder du hast gute Mentoren, die dir die wichtigsten Dinge schnell und kompakt vermitteln.
Jemand, der die Fehler und Stolperstellen erspart und deine Lernkurve einfach beschleunigt.
Ich kenne da zufällig jemanden … 😉
Vorschlag:
Probiere die Wunderübung gleich mal aus!
Alle Gute,
Martin
P.S: Willst du das Thema angehen und vertiefen? Dann schau mal hier: